/
Firmenkunden Komposit

Schadenmanagement in besten Händen

Tipp: Brandschutz-Check für Makler


Aus der Praxis: Brand in einer Werkshalle

Es ist 3 Uhr morgens und in der Werkshalle eines Ihrer Kunden bricht ein Brand aus. Die Feuerwehr ist schnell vor Ort und löscht das Feuer. Doch was bleibt, ist ein Bild der Verwüstung und Hans S., der sich viele Fragen stellt. Wie konnte es zu diesem Brand kommen? Wer kommt für den Schaden auf? Und wie geht es jetzt für den Betrieb weiter?


Was war passiert?

In diesem konkreten Fall hatte der Versicherungsnehmer Hans S. nach dem Arbeitstag wie üblich den Hauptschalter für die elektrische Versorgung der Arbeitsgeräte abgeschaltet. Dennoch brach ein Feuer in der nordwestlichen Ecke der Werkshalle aus, höchstwahrscheinlich verursacht durch ein Glutnest im Bereich einer Schleifmaschine.
 

Wir sind da, wenn es darauf ankommt

Insgesamt entstand ein Schaden in Millionenhöhe und es dauerte fast zwei Jahre, alle Folgen weitgehend zu beseitigen. Während der gesamten Zeit wurde Hans S. von der Dialog kontinuierlich begleitet und intensiv unterstützt.

Als Versicherungsmakler wissen Sie, wie wichtig gerade bei Großschäden ein gutes und umfassendes Schadenmanagement ist. Im vorliegenden Fall von Hans S. ging es nicht nur um die finanzielle Entschädigung, sondern auch um eine schnelle Wiederherstellung des Betriebs und die Minimierung von Ausfallzeiten.

Innerhalb kürzester Zeit nach Meldung des Schadens waren die Expertenteams aus Großschadenregulierer und anerkannten Sachverständigen zusammengestellt und vor Ort. Dadurch konnten wir Hans S. rasch finanzielle Hilfen leisten.

Gleichzeitig erarbeiteten wir gemeinsam mit Hans S. eine Lösung, damit er die Produktion so schnell wie möglich wieder aufnehmen konnte.

Hierzu wurde zum Beispiel der vom Brand nicht betroffene Teil der Produktionshalle gereinigt und abgetrennt und wir haben Hans S. bei der Beschaffung von Ersatzmaschinen unterstützt. So konnte sein Betrieb zumindest teilweise weiterproduzieren und selbst in dieser schwierigen Situation seine Marktposition behaupten.

Zur Erhaltung der Liquidität erhielt Hans S. von uns laufend Vorauszahlungen. Weitere Verluste verhinderte die Betriebsunterbrechung (Haftzeit bis zu 12 Monate).


Darauf können Ihre Kunden vertrauen

  • Schnelle Reaktion: Wir sind sofort zur Stelle, um den Schaden zu begutachten und notwendige Maßnahmen einzuleiten.
  • Kompetente Schadenaufnahme: Unsere Experten analysieren die Brandursache und bewerten den Schaden umfassend.
  • Effiziente Schadenabwicklung: Wir kümmern uns um die gesamte Abwicklung, Sie und Ihr Kunde haben immer nur einen Ansprechpartner.
  • Wiederherstellung des Betriebs: Wir unterstützen Ihre Kunden gegebenenfalls bei der Reparatur oder Wiederbeschaffung von Maschinen und Inventar, um den Betrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen.


Vorteile für Sie als Vertriebspartner

Im Schadenfall zeigt sich, wie gut eine Versicherung wirklich ist. Vertrauen Sie auf unser Know-how im Schadenmanagement und bieten Sie Ihren Kunden im Ernstfall Sicherheit und Unterstützung. Das stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden in Sie und sichert Ihnen langfristige Geschäftsbeziehungen.
 

Voraussetzung ist, dass Ihr Kunde gut versichert ist. Unzureichende Versicherungssummen oder vertragliche Mängel stören die Abläufe zwischen unseren Großschadenregulierern, externen Sachverständigen und sonstigen Dienstleistern. Sprechen Sie deshalb vor Vertragsabschluss gerne mit den Underwriting-Experten der Dialog.


Das könnte Sie auch interessieren 

Detaillierte Produktinformationen zum Dialog Sachschutz


 

Schaden melden, ganz einfach über unsere Online-Formulare

Überblick: Schadenmanagement in besten Händen 



In Schadenbeispielen können nicht alle Details der Leistungen oder der Schadenregulierung dargestellt werden. Es handelt sich um vereinfacht und verkürzt dargestellte Inhalte. Rechtlich verbindlich sind deshalb allein die im jeweiligen Versicherungsvertrag (insbesondere Versicherungsschein und Versicherungsbedingungen) getroffenen Vereinbarungen.